Das freistehende Wohnhaus aus der Gründerzeit (Baujahr ca. 1898) bietet rund 205 m² Wohnfläche, verteilt auf neun gut geschnittene Zimmer. Ein breiter, original erhaltener Treppenaufgang verbindet die Etagen und verleiht dem Innenraum den typischen Altbaucharakter.
Schon der beheizte Wintergarten empfängt Bewohner und Gäste, wenn am Morgen noch Tau auf dem Rasen liegt. Im Esszimmer verbreitet ein knisternder Kachelofen an kalten Tagen behagliche Wärme. Das Tageslichtbad mit bodengleicher Dusche wurde 2020 modernisiert; zwei Gäste-WCs liegen praktisch auf der Zwischenpodestebene. Sämtliche Erdgeschossfenster sind mit Außenjalousien ausgestattet, um Licht und Privatsphäre flexibel zu steuern.
Auf dem rund 910 m² großen Grundstück stehen vielseitige Strauch und Gehölzpflanzungen. Am kleinen Teich lassen sich Libellen beobachten, die über das Wasser tanzen. Eine vollständig gepflasterte Hofeinfahrt führt zur großzügigen Garage und zum Nebengelass, das als Werkstatt oder Lager genutzt werden kann. Hinten im Garten lädt die überdachte Grillecke mit Gartenhütte und Außenkamin zu langen Sommerabenden ein.
Die Gasheizung stammt aus dem Jahr 2018, das Dach wurde 2005 hochwertig erneuert, und der vollunterkellerte Bau bietet reichlich Stauraum sowie trockene Lagerflächen.
Ein solides Haus mit historischem Charme, durchdachtem Grundriss und einem Garten, der zu allen Jahreszeiten überzeugt – vom taufrischen Morgen bis zur späten Stunde am Kaminfeuer unter freiem Himmel.